Unsere Geschichte

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über die Entstehung und den Wandel unseres Unternehmens seit seiner Gründung vor mehr als 30 Jahren.


Unsere Geschichte

Im Jahr 1992 meldete sich Hans Kirchknopf senior neben seiner Arbeit als Betriebsmeister einer Schlosserei in Sachsenheim ein Zweitgewerbe als selbstständiger Schlosser an und legte damit den Grundstein für das Unternehmen.

Nach nur 2 Jahren wurde aus dem Nebengewerbe ein Hauptgewerbe mit kontinuierlichem Wachstum. Wirtschaftliche und logistische Hürden überwand das Unternehmen und etablierte sich erfolgreich als Schlosserei für Metallkonstruktionen & mehr.

Heute beschäftigt das Unternehmen 17 qualifizierte Fachkräfte mit vielseitigen Aus- & Weiterbildungen für ein umfassendes und professionelles Leistungsspektrum.

Icon Pfeil nach rechts

1992

Hans Kirchknopf meldet neben seiner Tätigkeit als Betriebsmeister einer Schlosserei ein Nebengewerbe an: Die Firma Schlosserei Kirchknopf entsteht. Er mietet zunächst eine 100 m² große Werkstatt in der Ringstraße in Oberriexingen an, in der er ab sofort mit seiner Frau Susanne und seinem Schwager Zoltan Kalmar individuelle Metallkonstruktionen anfertigt.

Icon Pfeil nach rechts

1994

Das Nebengewerbe wird in ein Hauptgewerbe umgewandelt.

Icon Pfeil nach rechts

1996

Auf einem Grundstück im neu erschlossenen Gewerbegebiet Im Erkerstal in Oberriexingen wird der jetzige Firmensitz geplant und erbaut. Die ca. 350 m² große Werkstatt mit Büro wird bezogen.

Icon Pfeil nach rechts

1998

Hans Kirchknopf jun. schließt die Metallbauerlehre mit Erfolg ab und tritt in die Firma ein.

Icon Pfeil nach rechts

1999

Tochter Susanne Kirchknopf tritt in die Firma ein und unterstützt ab sofort die bürokaufmännischen Arbeiten.

Icon Pfeil nach rechts

2000

Mit dem Eintritt des Schwiegersohns Friedrich Zelch beschäftigt die Schlosserei Kirchknopf mittlerweile sieben Mitarbeiter.

Icon Pfeil nach rechts

2004

Ein freistehendes Grundstück Im Erkerstal 2A wird erworben und mit einer weiteren Fertigungshalle ca. 300 m² gebaut. Die 320 m² große Freifläche wird als Lagerplatz genutzt.

Icon Pfeil nach rechts

2006

Hans Kirchknopf jun. legt die Prüfungen zum Metallbauermeister und zum Internationalen Schweißfachmann mit Erfolg ab.

Icon Pfeil nach rechts

2007

Schwiegertochter Eszter Kirchknopf steigt in die Verwaltung ein.

Icon Pfeil nach rechts

2014

Zertifizierung nach der DIN EN 1090 bis EXC 2 und Einführung der werkseigenen Produktionskontrolle.

Icon Pfeil nach rechts

2016

Anbau von Büro und Übergangsbereich.

Icon Pfeil nach rechts

2021

Aufnahme von Sonnenschutz, Winter- und Sommergärten in unser Portfolio.

Share by: